Chorproben finden im Vereinsheim in Keilberg, Haupstr. 32 - 34, statt.
Für alle "Neuen" und Interessenten:
Probenraum im Neubau, Eingang erste Glastüre.
Einfahrt zu den Parkplätzen neben der Bushaltestelle.
Freitag, 02.6.2023 keine Chorproben - Pfingstferien
Alle Sängerinnen und Sänger, die sich für die Ortsmeisterschaften bei Franz-Josef angemeldet haben, treffen sich heute um 19.00 Uhr zum Schießen in Straßbessenbach am Schützenhaus.
Montag, 05.06.223
19.06.2023 - bitte vormerken
Chorprobe des Männerchores, Beginn 19.30 Uhr
Freitag, 9.06.2023
Pieptones – Spiel, Spaß und Gesang mit Kati und Annika
für Kinder von 3 – 5 Jahren – Beginn 15.00 Uhr
TonArtkids, Pfingstferien bis einschl. 09.06.2023!
Gemischter Chor: Beginn 19.30 Uhr
Mittwoch, 14.06.2023
Jugendchor Tonart: Beginn 17.45 Uhr
Soundaround: Beginn 19:30 Uhr
Bitte die Hinweise in WhatsApp und unseren neuen virtuellen „Klubraum“ beachten!
18.06.2023 Mitgestaltung des Gottesdienstes am Pfarrfestsonntag
24.06.2023 internes Vereinsfest
16.07.2023 U n i t e d - viele Stimmen ein Klang
Rückblick auf das Fest am 1. Mai 2023
Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bessenbach, die uns den Maibaum zur Verfügung stellte!
Unser Kinderchor begleitete unter Leitung von Johannes Haßkerl die Aufstellung des Maibaumes. Es war ein Genuss, den Kindern zuzuhören und die Begeisterung der kleinen Sänger sprang auf die Gäste über, so dass diese „Zugabe“ forderten, was auch umgehend erfüllt wurde!
Trotz des anfänglich bedeckten Himmels füllten sich die Reihen der Biergartentische.
Die Musik der Live-Band B3 tönte über den Platz, die Gäste waren hungrig und durstig, die fleißigen Helfer an den Ständen hatten alle Hände voll zu tun. Auch im „Vereins-Café“ herrschte Hochbetrieb, kein Wunder bei den tollen Kuchen und Torten, die unsere „Hausbäckerinnen“ geliefert hatten! Herzlichen Dank dafür!
Und natürlich ein riesengroßes D A N K E an a l l e Mitglieder der Liedertafel Keilberg, die bei den Vorbereitungen, der Durchführung und beim Abbau und Aufräumen geholfen haben. Ohne euch alle wäre so ein Fest überhaupt nicht möglich! DANKE! Und ohne die vielen Gäste auch nicht! Daher nochmals DANKE dass Sie so zahlreich unser Maifest besucht haben! Wir freuen uns bereits auf das nächste Fest, und hoffen, Sie wieder begrüßen zu dürfen.
Herzliche Einladung an alle Einwohner Bessenbachs und Umgebung zum 01. Mai 2023 - Maifest am Vereinsheim in Keilberg
Wir laden herzlich ein zu unserem 2. Maifest am Vereinsheim der Sänger und Musiker in Keilberg, Hauptstr. 32 – 34.
Maibaumaufstellung um 10.30 Uhr mit Auftritt des Kinderchores TonArtkids.
Ab 11.30 Uhr Live Musik mit der Band B3, die Speisekarte bietet wieder Leckeres vom Grill und aus dem Topf, sowie einiges mehr. Auch an Vegetarier und Veganer haben wir gedacht und bieten euch was Leckeres an! Freut euch auf unser „Vereins-Cafe“ mit den tollen hausgemachten Kuchen und Torten!
Für ein solches Fest sind viele helfende Hände notwendig. Daher benötigen wir die Hilfe vieler aktiver und passiver Mitglieder. Danke an alle, die sich bereits in die Helferlisten eingetragen haben. Kuchenspenden werden noch gerne angenommen, meldet euch bitte bei unserem Festkomitee:
Marianne Otto (659), Marion Franz (1269) oder Walter Kunkel (1342).
Vielen Dank!
AUFBAU
Samstag, 10.00 Uhr am Vereinsheim
Aufbau der Zelte, Aufstellung der Biergarnituren und, und und……es gibt viel zu tun, packen wir`s an!
Bitte kommt A L L E rechtzeitig und zahlreich! Bereits jetzt herzlichen Dank!
Chorproben finden im Vereinsheim in Keilberg, Haupstr. 32 - 34, statt.
Für alle "Neuen" und Interessenten:
Probenraum im Neubau, Eingang erste Glastüre.
Einfahrt zu den Parkplätzen neben der Bushaltestelle.
Freitag, den 28.04.2023
N E U N E U Die pieptones sind da! N E U N E U N E U
Singen mit Spiel und Spaß für Kinder von 3 - 5 Jahren mit Annika und Kati,
immer Freitags um 15.00 Uhr im Vereinsheim in Keilberg
Kinderchor TonArtkids, immer Freitags um 16.00 Uhr im Vereinsheim in Keilberg
Gemischter Chor, Beginn 19.30 Uhr, anschl. gemütliches Beisammensein
Mittwoch, 03.05.2023
Jugendchor TonArt, Beginn 17.45 Uhr
Soundaround, Beginn 19.30 Uhr
anschl. gemütliches Beisammensein
Montag, 15.05.2023 - bitte vormerken!
Männerchor, Beginn 19.30 Uhr
Bitte die Hinweise in WhatsApp und unseren neuen virtuellen „Klubraum“ beachten!
Chorproben finden im Vereinsheim in Keilberg, Haupstr. 32 - 34, statt.
Für alle "Neuen" und Interessenten:
Probenraum im Neubau, Eingang erste Glastüre.
Einfahrt zu den Parkplätzen neben der Bushaltestelle.
Freitag, den 28.04.2023
N E U N E U Die pieptones sind da! N E U N E U N E U
Singen mit Spiel und Spaß für Kinder von 3 - 5 Jahren mit Annika und Kati,
immer Freitags um 15.00 Uhr im Vereinsheim in Keilberg
Kinderchor TonArtkids, immer Freitags um 16.00 Uhr im Vereinsheim in Keilberg
Gemischter Chor, Beginn 19.30 Uhr, anschl. gemütliches Beisammensein
Mittwoch, 03.05.2023
Jugendchor TonArt, Beginn 17.45 Uhr
Soundaround, Beginn 19.30 Uhr
anschl. gemütliches Beisammensein
Montag, 15.05.2023 - bitte vormerken!
Männerchor, Beginn 19.30 Uhr
Bitte die Hinweise in WhatsApp und unseren neuen virtuellen „Klubraum“ beachten!
29.04.2023 Aufbau für den 1. Mai um 10.00 Uhr am Vereinsheim
01. Mai 2023 Einsatz lt. Plan, seid bitte alle pünktlich vor Ort
25.06.2023 internes Vereinsfest
16.07.2023 - U N I T E D - Viele Stimmen, ein Klang
Liederfest mit Gastchören am Vereinsheim
Der Männerchor der Liedertafel Keilberg ist bereits über 100 Jahre alt.
Wir möchten was anderes ausprobieren und auch neue, moderne Chorliteratur singen.
Lieder von den Wise Guys, Maybebop, oder Johannes Oerding zum Beispiel.
Vielleicht wird auch ein Shanty geprobt oder etwas in Richtung Gospels/Spirituals.
Ganz können wir auf unsere Traditionen jedoch nicht verzichten, aber Moderne und Tradition werden sich die Waage halten.
Was wir singen werden, hängt ganz davon ab, wie viele Männer in Zukunft mitsingen werden.
Ideen haben wir viele, einen sympathischen und aufgeschlossenen Dirigenten auch die Räumlichkeiten können sich durchaus sehen lassen, Getränke sind immer genügend vorhanden, nach der Probe kann „Mann“ sich in geselliger Runde zusammensetzen.
Es ist alles da! Jetzt seid Ihr dran –
kommt einfach vorbei und wir machen etwas daraus!
Nun der Plan:
· Projekt Männerchorkonzert „Reine Männersache“
· am Sonntag 19. November 2023 in der Kirche St. Georg in Keilberg
· Es wird ein Konzert von ca. 60 Minuten werden, davon etwa 30 Minuten eine Messe von Habert
· danach soll es einen modernen Teil geben.
Die Umsetzung:
· Probentage jeder erste und dritte Montag im Monat
· Jeweils um 19.30 Uhr
· im Vereinsheim, Hauptstr. 32-34, 63856 Bessenbach-Keilberg
· zwei zusätzliche Probesamstage (Termine werden gemeinsam festgelegt)
Das Ausprobieren:
· Offene Chorprobe
· am 27.02.2023 um 19.00 Uhr
· im Vereinsheim
· sollte dieser Termin nicht passen, dann einfach zum Schnuppern in die nächste Probe kommen
Noch Fragen:
· liedertafel_keilberg@web.de - Liedertafel Keilberg
· johannes.hasskerl@t-online.de - Chorleiter 0170/8153106
· kunkel.walter@gmx.de - Chorsprecher 0172/6791431
Gestaltet mit uns die Zukunft des Männerchores der Liedertafel Keilberg
H E I M A N N !
Freitag 20.15 Uhr Krimizeit „Der Staatsanwalt“
Samstag 20.15 Uhr Krimizeit „Wilsberg“
Sonntag 20.15 Uhr Krimizeit „Tatort“
Montag 20.15 Uhr Krimizeit „Unter anderen Umständen“
Dienstag 19.25 Uhr Krimizeit „Die Rosenheim-Cops“
Mittwoch 20.15 Uhr Krimizeit „Mord geht immer“
Donnerstag 20.15 Uhr Krimizeit „Der Bozen-Krimi“
Freitag 20.15 Uhr Krimizeit „Der Staatsanwalt“ - schon wieder?
Hallo!
Sieht so Deine Woche aus?
Höchste Zeit für Abwechslung.
Sei kein Couchpotato –
komm wir singen!
Du glaubst, Du kannst nicht singen?
(Fast) jeder kann singen – probiere es aus!
am 27.02.2023 um 19.00 Uhr
Offene Chorprobe
Vereinsheim
Hauptstr. 32-34, 63856 Bessenbach-Keilberg
Es freut sich auf Dich
der Männerchor der Liedertafel Keilberg 1920 e.V.
www.liedertafel-keilberg.de/männerchor/
johannes.hasskerl@t-online.de - Chorleiter
kunkel.walter@gmx.de - Chorsprecher
Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung der Liedertafel Keilberg 1920 e.V. am 24.03.2023 im Vereinsheim
1.Vorstand Carina Stegmann begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder, insbesondere Ehrenvorstand Walter Kunkel und die Dirigentin Sybille Philippin. Dirigent Johannes Haßkarl war entschuldigt.
Die Jahreshauptversammlung wurde satzungsgemäß in den Mitteilungsblättern Nr. 10 vom 10.03.23, Nr. 11 vom 17.03.2023 und Nr. 12 vom 24.03.2023 angekündigt.
Im Jahre 2022 musste sich die Liedertafel Keilberg leider von 8 Mitgliedern verabschieden. Wir erhoben uns zu Ihrem Gedenken.
Im vergangen Jahr fanden 3 Sitzungen des Vorstandes mit den Dirigenten statt. Die Verantwortlichen der Chöre mit Vorstand und der Vergnügungsausschuss trafen sich offiziell 6 mal, wobei noch weitere Treffen ohne Protokollierung im „kleinen Kreis“ stattfanden. Die Vorstandschaft traf sich zu einer Sitzung mit dem Vorstand des Musikvereins Keilberg.
Über die stattgefundenen Veranstaltungen berichteten die einzelnen Gremien und die Chronistin. Das Wort wurde nun an die Kassiererin Annika Goerlich übergeben.
Annika Goerlich berichtete über die Ausgaben und Einnahmen des Jahres 2022. Letztendlich konnte die Kasse durch verschiedene Veranstaltungen und Spenden mit einem Plus abgeschlossen werden.
Die Kasse wurde von Walter Neuburger und Günter Kolb geprüft und bescheinigten der Kassiererin einwandfreie Führung. Sie empfahlen den Mitgliedern somit die Entlastung der Vorstandschaft welche einstimmig erteilt wurde.
Nun verlas die Chronistin alle im Jahr 2022 stattgefundenen Veranstaltungen sowie Jubiläen und runde Geburtstage, zu denen Gratulationen erfolgten. Diese Gratulationen übernimmt schon seit Jahren Doris Kunkel. Herzlichen Dank dafür an dieser Stelle.
Es folgte der Bericht der Dirigenten
Für den gemischten Chor sprach Sybille Philippin: es wurden 2022 10 neue Stücke einstudiert, wir hielten ein erfolgreiches Open-Air-Konzert mit allen Chören beim Hof-Gut-Festival im Sommer ab. Weitere Auftritte -Cäcilientag und Weihnachtsgottes-dienst- haben den Erfolg unserer Zusammenarbeit unter Beweis gestellt. Zusammenfassend stellte Sybille fest, dass wir wunderbar stimmungsvolle Proben haben, dass alle Chormitglieder ihre Vorschläge annehmen, umsetzen und damit auch eigene Grenzen überschreiten. Sie bedankte sich ganz herzlich dafür.
Für J. Haßkerl für den Chor Soundaround, Kinder- und Jugendchor sowie Männerchor las stellvertretend A. Goerlich. Auch hier wurde das gemeinsame Open-Air-Konzert angesprochen. Besonders gefreut hat sich Johannes, dass wir den Klang bei Soundaround weiterentwickeln konnten. Auch der kleine Jugendchor und der Kinderchor haben sich auf der Bühne gut darstellen können, und entwickeln sich seit dem auch klanglich gut weiter. Siehe unser Weihnachtsgottesdienst!
Mit dem Männerchor haben wir das Sommerkonzert, den Cäcilientag und das Kirchenkonzert (im Februar 2023) mitgestaltet. Der, trotz knapper Besetzung, ausgewogene Klang ist immer wieder ein Hörerlebnis! Für den November 2023 ist ein Projekt angesetzt, in dem wir „Schuberts Deutsche Messe“ und ein paar weitere Stücke einstudieren. Darunter auch „Männer mag man eben“ und „Wie kann es sein“ von den Wise Guys. ALSO, MÄNNER, kommt und singt bei diesem Projekt mit! Ihr werdet sehen, wieviel Spaß das macht!
Die Berichte der Chöre übernahmen für den gemischten Chor Doris Kunkel und Christina Braun, den Chor Soundaround Carmen Büttner, den Männerchor Walter Kunkel.
Es folgte der Bericht des Vergnügungsausschuss, den Marianne Otto, Marion Franz und Walter Kunkel stellvertretend zeichneten.
Er begann mit der Einweihung des Vereinsheimes der Sänger und Musiker, dem Maifest, das wir zum ersten Mal organisierten und einen großen Erfolg verzeichnen durften, unserer Sonnwendfeier, das zweitägige Konzert „Summertime hoch 5“ im Hofgut Bessenbach mit allen Chören der Liedertafel Keilberg, der Unterstützung bei den Feierlichkeiten der Gemeinde zu „50 Jahre Bessenbach“, verschiedenen Wanderungen und Ausflügen, Plätzchen backen mit den Kindern, Weihnachtsfeier der Chöre und Kinderchöre. Den Schlusspunkt bildete wie immer unser Lakefleisch-essen auf dem Grillplatz in der Kühruh. Es waren insgesamt 15 Veranstaltungen die gestemmt wurden. Herzlichen Dank an den Vergnügungsausschuss und die Verantwortlichen der Chöre und alle anderen Helferinnen und Helfer, die dem Verein immer unterstützend zur Seite stehen!
Weiberfasching 16.02.2023
Endlich wieder mal Weiberfasching nach der langen Zeit der Abstinenz!
Dieter löste nun unseren langjährigen Sitzungspräsidenten Roland ab, der leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dabei sein kann. Ein herzliches Dankeschön nochmal an Roland für die lange Zeit, die du durch unsere Faschingsabende geführt hast!
Unser „altbewährtes“ Duo Willi und Ulli eröffneten mit den Faschingsschlagern „Heute hau`n wir auf die Pauke“, „Ein bisschen Spaß muss sein „ und und und
Dann meldete sich Dieter zu Wort, er hätt` fast nicht komme könne, weil ihn so ein richtiger Männerschnuppe erwischt hat! Doch er ist ja „Knüppelhart“ und so steht er jetzt extra für uns da! Und erklärt uns erstmal, wie das neue Tuschifon funktioniert!
Und los geht`s mit den Politreportern (Ulli, Lilian und Christoph) die das neueste aus aller Welt besingen.
Und, wie kann es anders sein, auch Corona mit all den Plagen, muss mit rein in die Bütt! Jetzt wissen wir alles aus erster Hand, dank dem Corona-Experten Gerhard!
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben! Unsere Ulli startete mit Freundin Hildegard auf die Kanaren und erzählte von den gemeinsamen Erlebnissen, besonders von dem Urlaubsshopping der besonderen Art! Daher wünschen wir uns auf diese Weise, noch so manch tolle Urlaubsreise von dir, liebe Ulli!
Margit versetzte uns in die „gurre alte Zeit“ wo ein Brötchen nur ein paar Pfennige kost, gut, ok, die Autos ha`m gestunke und wor`n ganz schnell verrost – und trotzdem war`s „die gurre alte Zeit“.
Und schon ging es weiter mit den „Keilberger Singperlen“ die uns das Lied vom „Hefezopf“ zum Besten gaben. Hat doch jede Frau erfahren, dass in ihr ein Stückchen Hefe schlummert und irgendwann zum Rettungsreif mutieren kann! Also gebt gut acht, dass bei euch kein Hefezopf erwacht!
50 Jahre verheiratet, das ist auch schon eine Nummer, da erlebt mer alles, das Lache und den Kummer. Das gemeinsame Erlebnis eines Barbesuches anläßlich der goldenen Hochzeit ließ uns Conni miterleben! Aber diese Ehe – lt. Sitzungspräsident Dieter – ist trotzdem kein sinkendes Schiff, die Conni hat alles gut im Griff!
Nun komme die Ratsche-Weiber – altbekannt – ham dies und das im Dorf gehört und sich ihre Gedanken gemacht. Sind immer wachsam, nit am penne, das sind die Ratsche-Weiber wie wir sie lieben und kenne! Und dass dies euer letzter Auftritt war, kann ich nicht glaube gar! Warten wir auf nächstes Jahr!
Eine Seefahrt ist gar lustig, eine Seefahrt die macht froh, das ist auch bei Geli so! Noch dazu, wenn man diese Kreuzfahrt auch noch gewonnen hat! Und dann muss man sich ausstaffieren und mit der neueste Mode brillieren. Der Mann, der braucht ja nicht so eine tolle Garderobe, der kann seine Socke auch mal von rechts nach links wechsele, das reicht dem schon!
Die Wagnerin und die Löberin, die treffe sich mal wieder zum Tratsche und Lästern, da hör`n wir alle gerne hin. Auf jeden Fall erfährt mer ganz frisch und ungeniert, was in dem beschauliche Örtchen Keilberg wirklich passiert!
Auch ein „spätes Mädchen“ läßt sich bei uns blicken, das so seine Probleme mit der heutigen Zeit und der Partnersuche hat. Das kann nur eine so wie sie, diese ganz besonders holde, na klar, die 2.0 Isolde!
Dann komme zwei, die sich besonders gut kenne und vertraue, darum lasse sie sich auch bis ins Schlafzimmer schaue. Die „Keilberger Singperlen“ betrauern zu guter Letzt noch ihre verstorbenen Männer, doch wie es dazu kam, das so manchen entsetzt!
Es gab viel zu Lachen an diesem Abend, es haben sich so viele Akteure eingebracht, wir haben gesungen und gelacht, geschunkelt und Polonaise getanzt! Ein Dankeschön euch allen die dabei waren, ob in der Bütt` oder in der Küch` , an alle die zu Gast waren! Danke an unseren „Jungpräsident“ Dieter, du hast uns toll durch den Abend geführt! Bis zum nächsten Mal!
Ein großes Dankeschön an alle Besucher unseres Kirchenkonzertes am 12.02.2023.
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Die Chöre konnten sich nach einer langen Durststrecke wieder einmal präsentieren und haben dies mit großem Engagement getan. Von den Kleinsten bis zum Männerchor, jeder sang mit Begeisterung und nahm das Puplikum in seinen Bann. Der gewisse "Funke" sprang auf die Gäste über, und bei der Zugabe "Good News" klatschte jeder begeistert mit. Danke an unsere Dirigenten Sybille Philippin und Johannes Haßkerl.
„CANTATE DOMINO – SINGET DEM HERRN“
Danke an die zahlreichen Besucher unseres Kirchenkonzertes!
Mit großer Begeisterung boten Kinder- und Jugendchor, Soundaround, gemischter Chor und Männerchor ein ansprechendes Programm von fröhlichen und besinnlichen Liedern, Gospel und traditionellen Spirituales dar. Die Eröffnung des Konzertes mit
„Cantate Domino“ – singet dem Herrn wurde von Soundaround dargeboten, dirigiert von Johannes Haßkerl. Anschließend kam der erste Part der Kinder mit dem flotten Stück „Rock my Soul“ und dem gefühlvollen afrikanischem Gospel „Siyahamba“. Johannes lobte die TonArtkids wie aufmerksam und mit Begeisterung die Stücke gesungen wurden, und auch dass sie die Wartezeit während der die anderen Chöre sangen, so gut durchgehalten haben. Die Jugendlichen von TonArt traten leider krankheitsbedingt nur zu fünft auf, trugen aber ihre Stücke „Didn`t my Lord deliver“ und „All of me“ sehr sicher und klangvoll vor. Es folgte ein Solo von Katharina Röth mit „Sometimes I feel a motherless child“, gefühlvoll und klangstark vorgetragen. Es folgte der Chor Soundaround mit „I can tell the World“ und „Good News“, ebenfalls unter Leitung von J. Haßkerl. Der gemischte Chor trug nun unter Leitung von Sybille Philippin die Psalmen „Wildsbok“, „Meine Seele ist stille in dir“ und von „Guten Mächten wunderbar geborgen“ vor. Die Klänge dieser Lieder erreichen in der Kirche ganz andere Dimensionen als im Probenraum! Ebenso wunderbar erklangen die Stimmen des Männerchores mit den Liedern „Sancta Maria“ und „Alles Leben strömt aus dir“, die Leitung übernahm ebenfalls Johannes Haßkerl. Nach diesen besinnlichen Stücken traten unsere Kleinsten erneut auf und sangen „Ein kleines Stückchen Frieden“ und „Ich habe Hände“. Die Kinderaugen strahlten als sie den verdienten Beifall des Puplikums bekamen. Die Jugendlichen trugen dann„Look at the World“ und mit Unterstützung einiger Stimmen aus Soundaround „Lean on me“ vor. Das war ein Klang in der Kirche, einfach klasse! Bei dem weiteren Stück „Parting Glass“ bildeten Soundaround und TonArt einen gemeinsamen Chor. Es folgte „John the Revelator“ von Soundaround. Bei diesem Stück sang Patrick Steigerwald ein stimmgewaltiges Solo, für die kurze Zeit des Probens einfach „Top“! Danach ertönte „The day thou gavest“ und der gemischte Chor schloß mit „Irische Segenswünsche“ und „Kleine Freuden“ an. Bei der Ankündigung der „Kleinen Freuden“ halfen unsere Kinder der Dirigentin bei der Vorstellung des Liedes stimmgewaltig mit der Ansage „Was ist Glück?“. Den Abschluss bildeten alle Chöre zielfindend mit dem Stück „Zusammenwachsen“. Nach dem kräftigen Beifall gaben alle Chöre nochmal eine kleine Zugabe mit „Good News“, wobei diesmal die Gäste begeistert mitklatschten!
Herzlichen Dank an alle, die zu diesem Konzert gekommen sind, für Ihre Spenden,
unseren Dirigenten Sybille und Johannes, die uns immer wieder motivierten und alle Stücke mit uns einstudierten. Danke an alle Helfer im Hintergrund, Danke an die Küster Petra und Robert Straub, Danke an Herrn Pfarrer Rettinger!
Es war ein schönes Konzert!
Die Chöre der Liedertafel Keilberg laden alle Einwohner Bessenbachs und Umgebung herzlich ein zur Serenade in der Keilberger Kirche St. Georg am 12.Februar 2023, Beginn 17.00 Uhr.
Kinder- und Jugendchor, Soundaround, gemischter Chor und Männerchor bieten Ihnen ein ansprechendes Programm von fröhlichen und besinnlichen Liedern, Gospel, traditionellen Spirituals und – wie sollte es anders sein –
„Cantate Domino“ – singet dem Herrn.
Dirigenten sind Sybille Philippin und Johannes Haßkerl.
Der Eintritt ist frei – Spenden werden gerne entgegengenommen.
24.03.2023 Jahreshauptversammlung im Vereinsheim
Donnerstag, 16.02.2023, Weiberfasching des Gesang- und Musikvereins, Beginn 18.60 Uhr
Helau – Alaaf ihr liewe leit!
Jetzt isses wieder mal so weit
Die närrisch Zeit in volle züge
Die woll`n wir nun gemeinsam genieße
Sänger und Musiker feiern und lache
Über die Büttenrede und andere Sache
Die Künstler könne`s kaum erwarte
auf unsrer Bühne durchzustarte!
Drum kommt und lacht und tanzt mit uns
Zu Esse gibt`s – zwar net umsunst
Zu Trinke aach – des ist doch klor
Die Stimmung kimmt dann von alloa!
H E L A U
Fasnacht-Sonntag - 20.02.2023
Am Sonntag geht die Fasnacht weiter
Musiker und Sänger bleiwe stets heiter
Und lade alle Mitglieder ein
Am Fasnachtsonntag wieder zu Gast zu sein
Rosenmontag - 21.02.2023
Am Rosemontag folgt des Bällche
Von de Montagssänger – welche
Mache ach Musik und singe dazu
Da geh`n mer doch hie und mache mit!
Ihr Leit des wird grad so en Hit
Nun könne mer feiern die Närrische Zeit –
Gemeinsam macht`s Spaß, jetzt ises soweit!
H E L A U
Kati und Annika konnten heute, am 20. Januar 2023, 13 Kinder mit ihren Mamas und einen Papa begrüßen.
In der ersten Vorstellungsrunde sagten die Kinder erstmal teils schüchtern, im 2. Anlauf dann schon selbstbewusster, ihren Namen. Kati konnte die Kinder ganz toll animieren, bei den ersten Aufwärmübungen mitzumachen. Erst den Körper, dann die Stimme aufgewärmt, und los gings mit dem ersten gemeinsamen Lied "Auf der Mauer, auf der Lauer liegt die kleine Wanze". Die Begeisterung der Kinder wuchs mit jeder Strophe. Dann kam die Frage: "Was ist denn dein Lieblingslied?" So wurde "In the Jungle", "Die Weihnachtsbäckerei", auch "Alle meine Entchen" und "Dornröschen" aufgezählt. Dann stellte Kati den Refrain von "Die Affen rasen durch den Wald" vor. Etliche Kinder kannten diesen und sangen laut mit. Ein Kind sang sogar die erste Strophe alleine vor, dann stimmten alle anderen lautstark mit dem Refrain ein. Dieses Lied wollen sie nun jedes mal singen, bis alle Kinder das Lied komplett singen können. Ich bin sicher, das dauert gar nicht so lange, so begeistert wie die Kleinen mitgemacht haben!
Zum Abschluss durfte jedes Kind in die Naschkiste greifen und die Kinderaugen strahlten!
Wir freuen uns auf die nächste Sing- und Spielstunde mit euch!
Winterwanderung Liedertafel 29.12.2022
Am 29.12. starteten 25 wanderfreudige Sängerinnen und Sänger nach zweijähriger Abstinenz frohgelaunt und pünktlich um 9.00 Uhr endlich wieder ihre traditionelle Winterwanderung.
Mit dem Bus ging`s nach Rothenbuch, wo Marion in ihrer alten Heimat zusammen mit ihrem Ehemann Theo die Führung übernahmen. Über den Panoramarundweg mit herrlichen Blicken auf das Spessartdorf Rothenbuch führte die Tour über leicht hügeliges Gelände oberhalb der Ortschaft durch Wald und Wiesen. Der Wettergott hat mitgespielt und einige Sängerinnen hatten erfreulicherweise Plätzchen und auch geistige Getränke in ihren Rucksäcken dabei, was die sowieso schon gute Stimmung nochmal verbesserte.
Als kleines Dankeschön nach oben wurde an einem Bildstock ein Marienlied gesungen.
Nach ca. 3 Stunden und über 10 km langer Wanderung ging es wieder runter ins Dorf zur wohlverdienten Einkehr in das Gasthaus zum Löwen, wo bei Speis und Trank, sowie einigen Liedern die Zeit bis zur Heimfahrt wie im Flug verging.
Auf jeden Fall ein rundum gelungener Ausflug!
Lakefleischessen am 30.12.2022
Unser letztes Event zum Jahresende ist immer unser Lakefleischessen auf dem Grillplatz in Keilberg. Corona- und wetterbedingt mussten wir 2 Jahre pausieren bzw. auf eine andere Lokalität ausweichen, sodass wir in diesem Jahr erstmalig den von der Gemeinde neu hergerichteten Grillplatz mit der wunderschönen Holzhütte nutzen konnten. 48 Sängerinnen und Sänger hatten sich angemeldet. Pünktlich um 12 Uhr konnten wir das leckere Fleisch genießen. Dazu gab es Brot, diverse Getränke unter anderem auch roten und weißen Glühwein. Auch ließen wir uns die mitgebrachten Plätzchen, Christstollen, Kuchen und Schnäpschen munden. Nach dem Essen setzten wir uns rund um das Feuer und schmetterten das eine oder andere Liedchen. Zum Schluss gab es zu unserer Überraschung noch frisch zubereitete Spiegeleier und Röstbrot mit Trüffelbutter ... ein Genuss. Als es dann so um ca. 16 Uhr zu regnen begann, wurde die Feier kurzum in die neue Grillhütte verlegt, eine tolle Sache.
So wurde das alte Jahr in froher Runde verabschiedet, freuen wir uns auf das „Neue“.
Ob Ausflug oder Lakefleischessen, ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren und alle Helfer, die uns diese schönen, gemeinsamen Stunden ermöglicht haben!