Gerne auch per Whatsapp unter +49 177 6237090 oder per Mail unter liedertafel_keilberg@web.de vorbestellen.
Bezahlung der Karten bieten wir via Paypal: https://paypal.me/liedertafelkeilberg oder als Überweisung auf folgendes Konto an:
Liedertafel Keilberg
DE95 5019 0000 0102430808
Bitte geben Sie bei beiden Optionen im Verwendungszweck Namen, Anschrift und Anzahl der Karten an.
Die Karten werden an der Kasse für Sie hinterlegt.
Montag, 17.03.2025
Männerchor, Beginn in Keilberg 19.30 Uhr
Chorprobe Soundaround:
Mittwoch, 19.03.2025, Beginn 19.30 Uhr
Freitag,21.03.2025
Pieptones mit Kati, Annika und Serena
Beginn 15.20 Uhr
TonArtkids, Beginn 16.00 Uhr
TonArt, Beginn 17.00 Uhr
Gemischter Chor, ACHTUNG Beginn 18.30 Uhr
BITTE IMMER auf WhatsApp-Infos der Chorgruppen achten! Danke!
Nachlese Weiberfasching
Mit Faschingsgesang eröffnete das „Drei-Gestirn“ mit Faschingspräsident Dieter, Maddin und Franz-Bernhard den bunten Abend und alle Närrinnen und Narren sangen fröhlich mit. Faschingspräsident Dieter begrüßte dann die Gäste und gab noch Einblick in die Ritterzeit, da besonders die Rüstung für ganz kleine Ritter unten rostfrei sein musste. Und schon konnten wir die erste Künstlerin mit einem „Wolle mer se roi losse“ in Empfang nehmen. Geli deklamierte über den anstrengenden Alltag einer Hausfrau und Mutter, die den ganzen Tag auf den Beinen ist, das der Figur aber trotzdem nichts nützt. Daher geht sie jetzt in die Gymnastikstund, damit die Geli nimmer ist so kugelrund.
Die Probleme mit den Bahnreisen besangen Walter, Günter und Gerhard. Die Durchsagen im Zug übernahm Hiltrud. Für die große Verspätung, die die Reise heute mit sich brachte, konnte man bei ihr einen Verspätungszettel für den Arbeitgeber oder die Ehefrau abholen. Bei der nächsten Ankunft hatte man nur 30 Sek. zum Umsteigen, sollte man den Anschlusszug nicht bekommen, so kann man ja den Bus nehmen. Auch für den stromlosen Waggon Nr. 7, der dadurch leider stockfinster ist, wird das Problem sicher in einigen Monaten behoben sein. Nun folgt die Durchsage: eine Kuh nun auf dem Gleise steht – keiner weiß, wann sie denn geht! Und das Fazit der Geschicht: jetzt wissen alle Leut‘ Zugfahren ist keine Freud!
Weiter ging es mit Musik und Polonaise durch den toll geschmückten Saal. Um uns eine Verschnaufpause zu gönnen, kündigte Dieter die nächsten Künstler an.
Ein Mann (Franz-B.) besucht den Pfarrer (Walter N.) und beschwert sich bitterlich über den Diebstahl seines Fahrrades. Dies war zwar schon recht alt und auch etwas rostig, hat aber noch seine Dienste geleistet. Dies nahm der Pfarrer zum Anlass, in der nächsten Messe über die 10 Gebote zu predigen. Am Tag nach der Messe machte der Pfarrer einen Spaziergang und zu seiner Überraschung kam ihm der bestohlene Mann auf dem Fahrrad entgegen. „Ja guter Mann, haben Sie tatsächlich Ihr Fahrrad nach meiner Predigt wieder bekommen!“ „Tja“, gab der Mann zur Antwort, „nachdem Sie so feurig über das 6. Gebot gepredigt haben, da ist mir eingefallen, wo das Fahrrad sein könnte – und so habe ich es wieder!“
Nach weiteren Gesangs- und Musikeinlagen von Maddin und Franz-Bernhard wurde der Faschingspräsident vermisst.
Dieter kam nun in die Bütt als „Pechvogel“. Er begrüßte uns mit „Helau ihr Liebe, ich hab‘ ein seelisches Tief, denn was ich auch mach, es geht alles schief!“
So erzählte er, dass er zur Mandeloperation in’s Krankenhaus musste, aber dreimal hintereinander haben die Ärzte zuerst den Blinddarm entnomme, dann den kaputte Fußnagel gezoge und zu guter letzt noch die krumme Nase gradgeboche! Aber die Mandel, die hat ich immer noch drin – und da sind se heute noch! So ging das weiter mit dem Pechvogel, dem geplagte, ob beim Autokauf oder beim Tapezieren – immer kam er zu dem Tief – was ich auch anpack, alles geht schief!
Bei uns aber ging’s weiter, froh und heiter, mit viel Musik und Tanz und Lache, denn so einige Witze, die kame auch noch zu Tage!
Dann trafen die Wandermädels ein, das heißt, Margarete war pünktlich, aber wo bliebe denn alle annern? Ach guckemol, da sind se ja schon. Was heißt da schon, sagt Margarete, ich war pünktlich – wo ich doch alles organisier! Dann fehlte aber Frieda, und die hat sich nicht abgemeldet. Und Klara, die ist auch wieder nicht dabei! Margit meldet sich zu Wort: ja die ist bestimmt wieder in Ihrem Sessel vorm Fernseher eingeschlafe! Und so zählten die Wandermädels noch ein paar Damen auf, die sich – zum Leidwesen der Organisatorin Margarete – nicht abgemeldet hatten. Als Nachzügler kamen noch Doris und Marion angeschnauft, die hatte zu hause noch schnell die Waschmaschine füllen und den Trockner ausräume müsse!
Am schlimmsten hat’s die Gloria getroffe, die konnt sich wirklich nicht abmelde! Eigentlich war des nicht zum Lache, erzählt Marion, aber ich musst dann doch lache.
Gloria hat sich eine Kistchen Piccolöchen bestellt, die hat der Küfer geliefert, da war die Gloria gerade noch am Putze. Da hat sie des Kistchen einfach auf die Kommod‘ gestellt und noch schnell des letzte Stäubchen gesucht. Da kommt sie an des Kistchen und des fällt runner, genau auf beide Hände – und die hat Gloria jetzt im Gips – da kann mer sich werklich nicht abmelde!
Nun war’n die Damen aber vollzählig, die Rucksäcke wurden noch inspiziert, ob auch genug flüssiger Proviant ist mitgeführt! Und die selbstgebackenen Plätzchen, die dürfen auch nie fehlen, so ist die Wandertruppe bestens ausstaffiert und nun können die Mädels mit viel Helau losgehen zum nächsten Ziel – dem Weiberfasching!
Die Zeit verging nun wie im Flug, doch wir hatten alle noch lang nicht genug.
Die Akteure wurden nochmal alle auf die Bühne gebeten und stießen mit einem Sektchen auf die Darbietungen an. Unserem Geburtstagskind Brigitte sangen wir alle gemeinsam noch ein schönes Ständchen und „So ein Tag, so wunderschön wie heute, der dürfte nie vergeh’n“!
Bei launiger Musik wird noch lange gesungen, getanzt und der Abend bis in den frühen Morgen genossen! H E L A U
Vielen Dank an alle Helfer im Vorder- und im Hintergrund! Ob beim Dekorieren, in der Küche und an der Theke – und am Musikpult die Ulli nicht zu vergessen! DANKE an Dieter, den Faschingspräsidenten und seinen Unterstützern Maddin und Franz-Bernhard. DANKE euch allen!
Alle Akteure zum Abschluss auf der "Bühne"
WEIBERFASCHING IM VEREINSHEIM DER SÄNGER UND MUSIKER
AM 27.02.2025, BEGINN 18.59 UHR
H E L A U – H E L A U
ihr liewe leit!
Jetzt isses wieder mal so weit
Die närrisch Zeit in volle züge
Die woll`n wir nun gemeinsam genieße
Sänger und Musiker feiern und lache
Über die Büttenrede und andere Sache
Die Künstler könne`s kaum erwarte
auf unsrer Bühne durchzustarte!
Drum kommt und lacht und tanzt mit uns
Zu Esse gibt`s – zwar net umsunst
Zu Trinke aach – des ist doch klor
Die Stimmung kimmt dann von alloa!
H E L A U
Herzlichen Dank an alle Sängerinnen und Sänger für die Teilnahme an unserem langen Probensamstag! Das war eine sehr gute, produktive, erfolgreiche Probe!
Auch Christina nochmals herzlichen Dank für die Verköstigung in der Mittagspause und den Kuchenbäckerinnen für die abschließende Kaffeerunde! DANKE!
Auch dir, liebe Sybille, ein großes DANKE für deine besondere Art, uns mit so viel Spaß die Lieder beizubringen!
12.04.2025 Konzert in der Bessenbachhalle mit allen Chören
Weihnachtsfeier im Vereinsheim
Viele helfende Hände haben wieder gemeinsam angepackt und das Vereinsheim in eine heimelige Weihnachtsstube verwandelt. Selbstgebastelte Weihnachtssterne hingen von den Decken und an Fenstern und Wänden, Kerzen und kleine Lichterketten tauchten das Vereinsheim in ein warmes Licht.
Der Weihnachtsbaum, geschmückt mit großen und kleinen roten Kugeln und Schleifen, stand vor zwei großen Sternen und leuchtete strahlend mit diesen in den Raum.
Der Saal füllte sich, jeder fand einen Platz an den gedeckten und weihnachtlich dekorierten Tischen, die Feier konnte beginnen. Johannes stimmte die Gäste mit „Alle Jahre wieder“ und „Oh du fröhliche, oh du selige Weihnachtszeit“ auf die kommenden Stunden ein.
2. Vorstand Sarah Hartmann las eine Weihnachtsgeschichte vor und begrüßte die Anwesenden. Auch die Sängerinnen und Sänger von Soundaround und gemischtem Chor trugen zur festlichen Stimmung mit den Liedern „Und trotzdem ist Weihnachten“ und „Oh du stille Zeit“ bei. Dann durften wir uns dem festlichen Menü widmen, das von den fleißigen Helfern Marion, Marianne, Doris und Carmen ausgegeben wurde.
In diesem festlichen Rahmen übergab nun F.-J. Büttner dem vereinsinternen Sieger des Ortspokalschießens Martin Röth die von unserem Künstler Hans Lerner gemalte Schützenscheibe 2024.
1.Vorstand Walter Kunkel bedankte sich bei allen Sängerinnen und Sänger für die Unterstützung bei allen Aktivitäten des vergangenen Jahres, auch unser Dirigent Johannes Haßkerl schloss sich diesen Worten an.
Nun war es Zeit für den Nikolausbesuch, den wir mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ willkommen hießen. Der Nikolaus lies das vergangene Jahr nochmals „Revue passieren“ und lobte die Sängerschar, doch den einen oder anderen kleinen Tadel ließ er auch anklingen, wo man sich noch bessern könnte. Aber keiner musste die Rute spüren, die Nikolaus dabeihatte und so verabschiedeten wir ihn nochmals mit dem Nikolauslied.
Walter Kunkel wünschte der Sängerfamilie ein „Frohes Weihnachtsfest“ und ein „Gutes Neues Jahr 2025“ sowie noch einige schöne Stunden im Kreise der Anwesenden.
Nochmals ein Herzliches Dankeschön sei allen Helferinnen und Helfern für die Ausrichtung dieser Weihnachtsfeier in einem gemütlichen Vereinsheim gesagt!
Rückblick auf das Adventkonzert
Die Liedertafel Keilberg nahm mit den Chören TonArtkids und TonArt, die den Anfang bildeten, und Soundaround unter Leitung von Johannes Haßkerl, sowie mit dem gemischten Chor unter Leitung von Sybille Philippin teil. Sybille brachte noch ein wunderbares Solo mit Orgelbegleitung von Niklas Steinzer dar. Wir konnten uns alle bestens präsentieren und freuten uns auch sehr über die lobenden Worte von Pfarrer Augustin.
Gemeinsam mit dem Musikverein Keilberg, der Gitarren- und Mandolinengruppe, der Steirischen Harmonika und dem Organisten war es ein sehr schönes Adventkonzert, das durch die meditativen Beträge von Pfarrer Augustin abgerundet wurde.
Nach dem Adventkonzert kehrten die Sängerinnen und Sänger, einige Musiker und Zuhörer noch zu einigen gemütlichen Stunden in das Vereinsheim ein.
Danke an die Helferinnen und Helfer im Vereinsheim!
Rückblick auf den Cäcilientag
Am 24.11.2024 feierten wir den Cäcilientag gemeinsam mit dem Musikverein Keilberg. Mit der feierlichen Kirchenparade marschierten Musiker, Sänger und die Fahnenabordnungen der Keilberger Vereine zum Jörgenberg. Das Totengedenken fand auf dem Friedhof statt, das von den Klängen des Musikvereins sowie des Liedvortrages der Liedertafel Keilberg begleitet wurde. Auch der Gottesdienst, den Pastoralreferent Gabriel Abb sehr würdig abhielt, wurde vom Musikverein und der Liedertafel Keilberg mitgestaltet. Am Kriegerdenkmal wurde ein Kranz niedergelegt.
Nach dem Gottesdienst stellten sich die Teilnehmer wieder zur feierlichen Parade auf, die unter dem erneuten Schutz der Freiwilligen Feuerwehr Keilberg nun erstmals in das Vereinsheim der Sänger und Musiker zurück führte.
Das Vereinsheim füllte sich schnell bis auf den letzten Platz, und die aktiven Musiker spielten zum Frühschoppen auf. Die Musiker übernahmen in diesem Jahr die Bewirtung, doch auch vom Gesangverein halfen einige Personen fleißig mit, um alle Gäste zu bewirten.
Da der Musikverein in diesem Jahr keine Ehrungen vorzunehmen hatte, konnte die Liedertafel Keilberg die Ehrungen seiner Mitglieder vornehmen.
Im Jahr 2024 wurden geehrt:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft Maximilian Stegmann, der auch einige Jahre als Tenor im Männerchor aktiv war. Ihm wurde eine Urkunde, die Silberne Ehrennadel sowie ein Bocksbeutel überreicht.
Gerhard Ritter wurde für 40 Jahre aktives Singen geehrt. Seine Anfänge lagen bereits im Jugendchor, bis heute singt Gerhard im Männerchor. Die Liedertafel überreichte ihm eine Urkunde, die Goldene Vereinsnadel und einen Geschenkkorb.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Herbert Benna geehrt. Vom 01.01.1974 bis 2006 und seit 2014 singt Herbert seit 42 Jahren aktiv im Männerchor. Er war Mitglied der Vorstandschaft von 1977 bis 2006 und hier somit 29 Jahre als Schriftführer tätig. Er erhielt eine Urkunde und einen Geschenkkorb.
Für 50 Jahre aktives Singen wurde Friedbert Scholz geehrt. Er singt seit 01.01.1974 im Männerchor, dann im gemischten Chor und heute wieder im Männerchor. Friedbert wurde eine Urkunde sowie ein Geschenkkorb überreicht.
Nun folgte die die Ehrung für unser Ehrenmitglied Gustl Schaupp für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Liedertafel Keilberg. Er trat am 01.01.1964 in den Verein ein und war 42 Jahre aktiver Sänger im Männerchor. Während dieser Zeit hatte er auch verschiedene Ämter in der Vorstandschaft inne, so war er Kassier, 10 Jahre lang Schriftführer und auch das Amt des Kassenprüfers hatte Gustl einige Zeit übernommen. Wir sagen DANKE für diese langjährige Treue und überreichen eine Urkunde sowie einen Geschenkkorb.
Friedbert Scholz und Gerhard Ritter wurden am 17.11.2024 auch vom Maintal-Sänger-Bund für das Aktive Singen bei einer Feierstunde geehrt.
Die Geehrten von links Herbert Benna, Friedbert Scholz, Gerhard Ritter, Maximilian Stegmann, Gustl Schaupp, 1. Vorstand Walter Kunkel
Nach den Ehrungen spielten die Keilberger Musiker noch auf, dann wurde zum Mittagstisch gerufen. Die leckeren Speisen, Kürbissuppe mit Brot, Rindfleisch mit Meerrettich und Kartoffeln oder Weilerer Schweinebraten mit Klößen und Rotkraut wurden mit bestem Appetit verzehrt.
Hier nochmals ein Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Es war ein schöner 1. Cäcilientag im Vereinsheim der Musiker und Sänger.
Rückblick auf die HALLOWEEN-PARTY am 27.10.2024
Von Annika Goerlich
Zum zweiten Mal luden wir die Kinder aus Bessenbach und Umgebung am 27.10.2024 ab 14 Uhr zu unseren Halloweenparty ein.
Bereits vorab waren wir begeistert über die große Resonanz, die sich durch die zahlreichen Voranmeldungen und verkauften Eintrittskarten zeigte. Somit konnten wir mit vollem Haus unsere Party starten.
Wie auch im Jahr 2023 sorgten DJ Ralphi und Otti mit ihrer Karaoke-Anlage für beste Stimmung und musikalische Untermalung. Viele Kinder gaben - nach anfänglicher Zurückhaltung - ihre Lieblingslieder vor dem großen Publikum zum Besten und ernteten viel Applaus.
Die Mitglieder der Liedertafel Keilberg haben sich ins Zeug gelegt und ein umfangreiches und kreatives Gruselbuffet auf die Beine gestellt. Hier gab es von Pizzabrötchen, heißen Wienern über Zombiemuffins, Naschtüten und Gespensterkuchen alles, was das Herz begehrt.
Für Begeisterung sorgte auch die tolle Deko, die die richtige Halloweenstimmung aufkommen ließ.
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, KuchenbäckerInnen und natürlich bei unseren großen und kleinen Gästen in tollen Kostümen für den schönen Nachmittag.
Auch im kommenden Jahr werden wir uns wieder für euch ins Zeug legen, am 26.20.2025 sehen wir uns zur nächsten Halloweenparty!
Hier geht es zum Belegunsplan des Vereinsheims der Musiker und Sänger.