Herzlich willkommen beim Gesangverein Liedertafel Keilberg 1920 e.V.

                      SAVE THE DATE – SAVE THE DATE – SAVE THE DATE

                09. Dezember 2023 am Vereinsheim der Sänger und Musiker

 

                            „ROCK AROUND THE CHRISTMASTREE“

 

                       Waos soll’n des jetzt soi?

 

Kommt bei euch zu Hause auch das Singen der Weihnachtslieder zu kurz…..?

Endlich, nach Herzenslust Weihnachtslieder singen!

 

Wir singen Lieder in weihnachtlicher Atmosphäre am Vereinsheim der Sänger und Musiker

Wirtshaussingen im Freien mit Karaoke DJ Ralphi  -  kein Wunschlied bleibt offen - ob "Stille Nacht" oder die "Weihnachtsbäckerei"  - für jeden ist etwas dabei!

 

 

Bereits heute ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung von Bessenbach und Umgebung zu „Rock around the Christmastree“ – einfach weitersagen!!

Cäcilientag mit Ehrungen 2023

Der Festtag der Schutzpatronin der Sänger und Musiker wurde auch in diesem Jahr mit der Kirchenparade zum feierlichen Gottesdienst begonnen. Der Festzug mit den Fahnenabordnungen der Ortsvereine folgte den Klängen des Musikvereins zur Kirche, am Kriegerdenkmal wurde ein Kranz niedergelegt. Auf dem Friedhof sangen wir zu Ehren der Verstorbenen Mitglieder der Liedertafel Keilberg und des Musikvereins das Lied „Wenn nach der Erde Arbeit und Pein, ich in die goldenen Gassen zieh‘ ein“, die Musiker spielten das Lied „Ich habe einen Kameraden“.

Carina Launhardt, 1. Vorstand der Liedertafel Keilberg, hielt die Ansprache:

Es ist eine Zeit des Nachdenkens und der Dankbarkeit für unsere verstorbenen Mitglieder, die uns musikalisch begleitet und bereichert haben, denen wir unseren Respekt und unsere Anerkennung zollen. Es ist ebenso wichtig, dass wir uns heute nicht nur an die Vergangenheit erinnern, sondern auch die Gegenwart und die Zukunft der Vereine im Blick behalten. Lasst uns die Erinnerungen an unsere verstorbenen Mitglieder als Inspiration nutzen, um weiterhin mit Leidenschaft und Hingabe die Laienmusik zu pflegen. 

Wir bitten am heutigen Tag die Heilige Cäcilia um ihren Segen für unsere Verstorbenen und ihren Beistand, um unsere beiden Vereine weiterhin durch die vor uns liegenden Herausforderungen zu leiten.

 

Den nachfolgenden Gottesdienst bereicherten der Musikverein Keilberg mit der musikalischen Begleitung der Lieder der Pfarrgemeinde, der Gesangverein mit der Darbietung von „Dir Herr, sei das Lob, das aus der Tiefe kommt“ und dem „Vater Unser“. Pfarrer Streit, der diesen Festgottesdienst für uns abhielt, bedankte sich bei den Vereinen für diese schöne, besondere Messe bei allen Akteuren und Anwesenden.

 

Nach dem Gottesdienst nahmen wir am Kriegerdenkmal Aufstellung und marschierten unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Keilberg zum Sportheim des TSV Keilberg. Dort übernahm Sarah Hartmann, 2. Vorstand der Liedertafel Keilberg, die Begrüßung aller Anwesenden, besonders der Ehrengäste wie Pfarrer Streit und Pfarrer Rettinger, unseres Bürgermeisters Christoph Ruppert, des Ehrenvorstandes Walter Kunkel, des Ehrendirigenten Frank Kunig sowie den Ehrenmitgliedern der Liedertafel Keilberg und den Vorstand des Musikvereins Keilberg, Günter Haun. Ein Dankeschön ging auch an die Feuerwehr Keilberg, die die Wegsicherung während der Kirchen- und Festparade übernommen hatten. Diesen Begrüßungsworten schloss sich dann auch Bürgermeister Ruppert an bevor das Mikrofon erneut an Frau Hartmann übergab.

Nun folgte eine besondere Ehrung: Walter Neuburger wurde für 50 Jahre aktives Singen im Chor geehrt.

 

 

 

Kassiererin Annika Goerlich, Jubilar Walter Neuburger, 2. Vorstand Sarah Hartmann

Die Laudatio hierzu wurde von Doris Kunkel vorgetragen.

Sie würdigte Walter Neuburger nicht nur für sein langjähriges Singen im Chor, auch für seine Zeit als Kassenprüfer, als langjährigen Kassier, seiner, auch berufsbedingten, Unterstützung beim Umbau der Georg-Stegmann-Halle, des ehemaligen Cibistros in ein Vereinsheim für die Sänger und Musiker, sowie seine fachmännische Unterstützung beim Neubau des heutigen Vereinsheims. Auch als Freund im privaten Umfeld wie im Kreis der Sängerfamilie fand sie die passenden Worte. Als Dankeschön wurde ein Präsent und eine Urkunde des Vereins an Walter Neuburger überreicht. Walter Neuburger bedankte sich bei den Rednern, aber auch bei seiner Frau Hiltrud, denn, so Walter, ohne den Rückhalt seiner Frau wäre so manches nicht möglich gewesen. Zwei weitere Personen wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt, diese konnten aber leider aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein. Zum Abschluss der Ehrungen wurde das das „Frankenlied“ angestimmt. Nach diesem „Festakt“ folgte der gemütliche Teil, Frühschoppen mit Unterhaltung durch den Musikverein Keilberg und anschl. Mittagessen.

Wir bedanken uns auch beim TSV Keilberg, die nur mit ehrenamtlichen Helfern diese

 

Veranstaltung bewältigt.

Das Männerchorkonzert der Liedertafel Keilberg 1920 e.V. war ein wahrer Höhepunkt für alle Liebhaber der Chormusik.

Im Mittelpunkt des Konzertes stand die wunderschöne Deutsche Messe von Franz Schubert, arrangiert von Josef Gruber für a cappella Männerchor. Die Liedertafel Keilberg 1920 e.V. präsentierte diese beeindruckende Komposition mit großer Hingabe und Leidenschaft. Die harmonischen Klänge und die kraftvollen Stimmen der Chormitglieder schufen eine Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zog.

Neben dem Männerchor gab es auch solistische Beiträge, die das Konzert zu etwas Besonderem machten. Die Sopranistin Annemarie Pfahler verzauberte das Publikum mit ihrer klaren und ausdrucksstarken Stimme. Begleitet wurde sie von dem Organisten Wolfgang Runkel, der mit seinem virtuosen Spiel die Zuhörer begeisterte.

Die musikalische Gesamtleitung hatte Dirigent Johannes Hasskerl, der mit seiner präzisen und einfühlsamen Art das Beste aus dem Chor herausholte. Unter seiner Leitung entfalteten die Chormitglieder ihr volles Potenzial und schafften es, das Publikum mit ihrer Darbietung zu begeistern.

Das Männerchorkonzert der Liedertafel Keilberg 1920 e.V. war ein wahrer Genuss für alle Sinne. Die Kombination aus der beeindruckenden Deutschen Messe, den solistischen Beiträgen und der herausragenden musikalischen Leitung machte dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Viele unserer Zuhörer sprachen die Chorsänger persönlich an und gratulierten zu diesem schönen Konzert.

Alles in Allem war es ein kleines, sehr feines Event, das sich keineswegs hinter den „Großen“ verstecken muss!

 

 

Auch das anschließende „Come together“ im Vereinsheim der Sänger und Musiker fand großen Anklang. Bei hausgemachtem Kartoffelsalat und Würstchen oder feiner geräucherter Forelle saßen die Sängerinnen und Sänger noch lange mit zahlreichen Gästen zusammen und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Dieser Klang kam auch hier nicht zu kurz und es wurde noch manches Lied gesungen! Danke an die fleißigen Helferinnen und Helfer, die diesen Abend vorbereitet und durchgeführt haben!

 

Herzlich willkommen zu den Chorproben im Vereinsheim in Keilberg, Hauptstr. 32-34

CHORPROBEN

Montag, 27.11.2023

Männerchor, Beginn 19.30 Uhr

 

Mittwoch, 29.11.2023 

Soundaround, Beginn 19.30 Uhr

 

Freitag, 01.12.2023

Pieptones mit Annika und Kati, Beginn 15.20 Uhr

TonArtkids, Beginn 16.00 Uhr

TonArt, Beginn 17.00 Uhr

Gemischter Chor, Beginn 19.30 Uhr  -  entfällt -

 

 

 

 

TERMINE

 

09.12.2023   Rock around the Christmastree

Waos soll’n des jetzt soi?

 

Kommt bei euch zu Hause auch das Singen der Weihnachtslieder zu kurz…..?

Endlich, nach Herzenslust Weihnachtslieder singen 

Wir singen Lieder in weihnachtlicher Atmosphäre am Vereinsheim der Sänger und Musiker

 

Wirtshaussingen im Freien mit Karaoke DJ Ralphi  -  kein Wunschlied bleibt offen - ob "Stille Nacht" oder die "Weihnachtsbäckerei" für jeden ist etwas dabei!

10.12.2023   Adventskonzert der Kirchengemeinde St. Georg

wir nehmen mit Kinder- und Jugendchor, Soundaround und gemischtem Chor an diesem Konzert teil.

16.12.2023   Weihnachtsfeier der Liedertafel Keilberg

Wir fahren mit dem Bus zum Wertheimer Weihnachtsmarkt und anschließend nach Großheubach zum „Wengertsknecht“.

Der Bus ist bereits voll belegt; die Speisekarte zur Vorbestellung des Abendessens liegt in den Chören aus. Bitte eintragen!

27.12.2023   Winterwanderung

 

30.12.2023   Lakefleischessen

 

30.12.2023   Lakefleischessen

Rückblick

auf die   H A L L O W E E N – P A R T Y

Gruselmonster, Fledermäuse, Riesen-Spinnen – wie ein Gruselmonster-Schloss war das Vereinsheim der Sänger und Musiker am Sonntag hergerichtet. DJ Ralphi erwartete die „Mini-Monster“ mit seinem Karaoke-Sound, Nebel waberte durch die bunte Beleuchtung – uuuuhh wie gruselig! Begeistert machten die toll verkleideten Kinder – auch die Eltern waren zum Teil super geschminkt und verkleidet – bei Karaoke mit, die Kleineren sausten durch das „Monster-Schloss“ oder begeisterten sich beim Dosenwerfen.

Stärken konnten sich Groß und Klein im „Hexencafe“ vom „Gruselbüfett“ mit jeder Menge tollen Kuchen, Keksen und Minischaumküssen. Wem der Sinn nach etwas Herzhaftem stand, bekam auch eine Wurst im Weck, Pizza-Schnecken oder Brezel. Für jeden Geschmack war etwas dabei!

Herzlichen Dank an alle Spender dieser Köstlichkeiten, herzlichen Dank an unseren „Bastelkreis“ der uns beim Herstellen der Deko tatkräftig unterstützte!

Danke an alle Helfer, ob beim Auf- und Abbau, hinter der Theke, im Cafe und und und….

Und nicht zuletzt   DANKE   an   E U C H   die gekommen sind um mit uns diese Party zu feiern!

 

Bis zur nächsten Halloween – Party in Keilberg!

Halloweenparty für alle Kinder des Gesang- und Musikvereins!

Freunde dürfen gerne mitgebracht werden!

Rückblick

auf Liederabend in Feldkahl 

Am Samstag, 14.10.2023, fuhr der gemischte Chor zum Liederabend nach Feldkahl, um dort bei der 145-Jahr-Feier des Liederkranz Feldkahl zur Unterhaltung beizutragen. Es war ein sehr abwechslungsreiches Repertoire, das der Liederkranz Feldkahl und die Gastchöre vortrugen. Auch wir konnten mit unserer Darbietung dank Sybilles Einsatz richtig glänzen und hatten enormen Spaß bei der Aufführung. Der anschließende musikalische Teil mit den „Feldkahler Lederhosen“ gab diesem Abend noch den „letzten Schliff“ und alle Anwesenden sangen fröhlich bei den angespielten Liedern bis in Nacht hinein mit!

 

Auch kommenden Samstag, den 21.10.23, sind wir wieder gemeinsam und gesanglich unterwegs und freuen uns schon darauf!